
IT-Infrastruktur
Wir arbeiten an der KEN mit Windows 10 und Office 365 (insbesondere an der HMS). Alle Schüler*innen erhalten während der ganzen Schulzeit kostenlos Zugriff auf das Softwarepaket Office 365 für PC und Mac, auch für den privaten Gebrauch. Dazu gehört auch ausreichend Speicherplatz auf der Cloud OneDrive, welcher kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Innerhalb des Schulhauses steht WLAN für die Anbindung ans Internet zur Verfügung.
BYOD ("Bring your own device")
BYOD-Konzept
Details zu BYOD, Mindestanforderungen und Gerätevorschlägen (Eintritt Sommer 2022)
Überblick:
Die Gesellschaft unterliegt derzeit einem starken Wandel, der sich unter dem Stichwort «Digitalisierung» zusammenfassen lässt. Davon ist in besonderem Masse auch das Bildungssystem betroffen. Denn zum einen wird Wissen unter den veränderten gesellschaftlichen und medialen Rahmenbedingungen in neuer Art und Weise generiert, verteilt und verfügbar gehalten; zum anderen hat dies unmittelbare Auswirkungen darauf, wie sich Menschen Wissen aneignen und wie also heute gelernt wird.
Die Kantonsschule Enge gestaltet diese Entwicklung mit und denkt laufend darüber nach, wie Lehr- und Lernprozesse unter den gegebenen gesellschaftlichen und schulischen Rahmenbedingungen optimal organisiert werden können. Kern der Digitalisierung an der KEN ist damit nicht der Einsatz von digitalen Geräten, sondern das gemeinsame Nachdenken über das wirkungsvolle und zeitgemässe Lehren und Lernen und die Weiterentwicklung der Schule.
In unserem BYOD-Konzept finden Sie ausführliche Angaben zu den Einsatzmöglichkeiten, dem Mehrwert und den Zielen und Visionen, welche wir mit BYOD an der KEN anstreben.
Anforderungskriterien eigenes Gerät:
Alle Schüler*innen, die ab Schuljahr 2020/21 neu in die Kantonsschule Enge in eine 1. Klasse eintreten, müssen per Schulanfang einen persönlichen Laptop bzw. Tablet-Computer mitbringen. Die Beschaffung und Versicherung der Geräte ist Sache der Eltern. Die Geräte müssen die folgenden Anforderungen erfüllen (für Details und Beispiele siehe Angaben weiter unten):
- Stifteingabe muss möglich sein (Touchscreen oder Wacom Tablet).
- Eine Tastatur muss fest verbunden sein oder angedockt werden können.
- Ein vollwertiges aktuelles Betriebssystem (Windows 11 oder macOS 12); für Schüler*innen der HMS ist ein Gerät obligatorisch, auf dem Windows 11 installiert und ausgeführt werden kann.
- Die Batterie sollte den Betrieb des Gerätes für ca. 4 Stunden ermöglichen.
Geeignete Geräte mit guten Rabattkonditionen finden Sie auf www.edu.ch/ken und https://www.projektneptun.ch/de/schulen/zhgym. Über die Gewährung von Stipendien informiert die Bildungsdirektion auf ihrer Website.
Beachten Sie bei der Beschaffung eines neuen Gerätes die unterschiedlichen Anforderungskriterien für das Kurzzeitgymnasium und die Handelsmittelschule (HMS). Grundsätzlich werden 2-in-1 Geräte empfohlen. Es ist jedoch möglich, einen Mac-Laptop mit einem iPad oder WACOM-Tablet zu kombinieren, da Apple keine Laptops mit Touchscreen anbietet. Ein iPad-Pro als Ersatz für eine Laptop ist nicht ausreichend, da nicht alle erforderlichen Programme installiert werden können.
Die Softwarelizenzen für Microsoft 365 sowie ausreichend Speicherplatz auf der Cloud OneDrive werden von der Schule kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Login und Passwort erhalten Sie per Post. Es wird empfohlen einen Virenschutz zu aktivieren (Windows Defender) und die Gerätegarantie auf drei Jahre zu verlängern.
Der Abschluss einer Versicherung gegen Diebstahl und Beschädigung ist abzuwägen. Klären Sie ab, inwiefern Ihre bestehende Hausratversicherung dies bereits abdeckt. Die Geräte bleiben zu 100 % Prozent in der Eigenverantwortung der Schüler*innen. Dies betrifft insbesondere den Unterhalt des Betriebssystems (Updates, Virenschutz) und des Geräts.
Die Schule bietet Support bei Soft- und Hardwareproblemen. Schulungen in der verwendeten Software finden im Rahmen des Unterrichts statt.
Beispiele für mögliche Gerätekombinationen:

2-in-1-Laptop
mit Stift

Mac-Laptop
+ iPad
+ Stift

2-in-1-Tablet
mit Stift

Mac-Laptop
+ Wacom-Tablet
mit Stift
Geräteanforderungen HMS 2022 (Mindestanforderungen):
- Betriebssystem: Windows 11 muss installiert sein und ausgeführt werden können.
- Bildschirm: mindestens 10 Zoll, empfohlen 12-15 Zoll, mindestens 1920x1080, Touchscreen
- Akku: mindestens 4 h bei Vollbetrieb
- Tastatur: fest verbunden oder andockbar
- Leistung: mindestens Prozessor i5, 8 GB RAM, SSD 128 GB
- Anschlüsse: mindestens 1 USB-C oder HDMI und USB3, Audio in/out
- Zubehör: Ladegerät, Stift, Maus, Kopfhörer, Schutzhülle
Geräteanforderungen Gymnasium 2022 (Mindestanforderungen):
- Betriebssystem: Windows 11 oder MacOS 12
- Bildschirm: mindestens 10 Zoll, empfohlen 12-15 Zoll, mindestens 1920x1080, Touchscreen oder Kombination mit einem Wacom-Tablet/iPad
- Akku: mindestens 4 h bei Vollbetrieb
- Tastatur: fest verbunden oder andockbar
- Leistung: mindestens Prozessor i5, 8 GB RAM, SSD 128 GB
- Anschlüsse: mindestens 1 USB-C oder HDMI und USB3, Audio in/out
- Zubehör: Ladegerät, Stift, Maus, Kopfhörer, Schutzhülle
Konkrete Beispielgeräte finden Sie im verlinkten pdf-Dokument.