Immersion

pdf-Version: Informationsblatt Immersion / zweisprachige Matur

Zweisprachige Matur (Deutsch/Englisch) im Profil WR

Die Kantonsschule Enge führt seit August 2002 im Profil Wirtschaft und Recht einen zweisprachigen Lehrgang mit den Sprachen Deutsch als Muttersprache und Englisch als Zweitsprache. Das bedeutet, dass in ausgewählten Fächern von einem bestimmten Zeitpunkt an der Unterricht nicht mehr in der Muttersprache Deutsch, sondern in der Zweitsprache Englisch erteilt wird (Immersion).

Immersionsfächer und Stundenzahlen

Fach Zeitraum Stundenzahl
Wirtschaft und Recht 4. – 8. Semester 400
Mathematik 5. – 8. Semester 280
Geschichte 7. – 8. Semester 80
Geografie 5. – 8. Semester 120
Physik 5. – 8. Semester 120
Biologie 7. – 8. Semester 80
Total 2. – 4. Schuljahr 1080

Austauschprojekt Zürich – San Francisco

Mit dem Immersionslehrgang ist ein Austauschprojekt mit Schulen in San Francisco verbunden. Die Schüler*innen reisen im November der 3. Klasse im Rahmen der Städtepartnerschaft von Zürich und San Francisco für drei Wochen nach Kalifornien. Sie wohnen in Gastfamilien und besuchen den Unterricht an amerikanischen High Schools. Im darauffolgenden Juni besuchen die amerikanischen Schüler*innen ihre Zürcher Gastgeschwister und nehmen am Unterricht an der Kantonsschule Enge teil.

Aufnahme in die Immersionsklasse

Es besteht kein Anspruch auf Aufnahme in einen zweisprachigen Lehrgang. Die Schulleitung entscheidet über die Aufnahme nach der Verfügbarkeit der Plätze und aufgrund der Auswahlkriterien. Massgebend ist der Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch und Mathematik (Noten der Aufnahmeprüfung bei Schüler*innen aus der Sekundarstufe bzw. der Erfahrungsnoten des Februar-Zeugnisses der 2. Klasse der gymnasialen Unterstufe). Englisch als Muttersprache ist dagegen nicht erforderlich.