Projektkurse

Im 3. Jahr des Gymnasiums findet im Herbstsemester ein Projektkurs statt. Der Projektunterricht wird interdisziplinär, klassenübergreifend und im Teamteaching geführt, wobei jeweils mindestens zwei Fächer beteiligt sind.

Gelernt wird prozessorientiert, wogegen der reinen Wissensvermittlung ein geringerer Stellenwert zukommt. Die Entwicklung des Arbeitsplans hat grosse Bedeutung. Die Beschaffung von Informationen und Material ist Teil des Unterrichts und wird durch die Schüler*innen besorgt. Die Lehrpersonen übernehmen vor allem beratende Funktion. Darüber hinaus treten sie bei der Reflexion der Lern- und Arbeitsergebnisse in Aktion. Ende Semester werden alle Projekte den Schüler*innen der 2. Klasse präsentiert.

Einige Projektkurse beinhalten auch eine Projektwoche (letzte Schulwoche vor den Herbstferien), in welcher sich alle Schüler*innen intensiv mit dem Kursthema beschäftigen und an ihren Projekten arbeiten können. Falls keine Projektwoche angeboten wird, besuchen die Schüler*innen während dieser Woche eine sogenannte Fokuswoche, ebenfalls ein interdisziplinäres Unterrichtsgefäss.

Projektkurse HS 2022/23

Titel Lehrpersonen Mit PW?
Body & Mind M. Novakovic / M. Stoop
Entscheidungen im modernen Leben S. Hofer / S. Lang
Entwicklungszusammenarbeit in der Praxis I. Wenger / P. Tomasini
Filme schauen, Filme machen J. Dreifuss / H. Leimgruber
Functional Training D. Bossard / B. Mattle
Go East A. Ionov / A. Calonder
Integrationsarbeit P. Rossotti / S. Preziosa
Jugend macht Politik N. Häne / M. Zanoli
Kultur sehen und schreiben B. Knobel / V. Soriani
Lust auf Theater!? D. Hajdu / J.-M. Räber
Molekulare Küche M. Meyer / G. Zambrino
Spiele G. Lüdi / O. Nideröst