Anmeldeverfahren und Aufnahmeprüfung 2022 (Gymnasium und HMS)

Downloads:

Aufnahmeprüfung 2022 (pdf-Version dieser Seite)
Anmeldeverfahren und Aufnahmeprüfung 2022 (ausführlichere Informationen)
Corona Schutzkonzept ZAP 2022

Lehrgänge:

Die Kantonsschule Enge führt im Anschluss an die Sekundarschule und das Untergymnasium drei Lehrgänge: Kurzgymnasium mit den Profilen «Neue Sprachen» und «Wirtschaft und Recht», und eine Handelsmittelschule (HMS).

Im Rahmen des Kurzgymnasiums bietet die Kantonsschule Enge zwei besonders interessante Ausbildungen an:

Beachten Sie bitte die speziellen Aufnahmebedingungen für die Immersions- und Akzentlehrgänge (siehe obige Links).

1. Altersgrenze

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen nach dem 30. April 2005 geboren sein.

2. Informationsabend für Eltern und zukünftige Schüler*innen

Datum: Dienstag, 9. November 2021

Weitere Details folgen und werden auf unserer Website veröffentlicht.

3. Besuchstage für Eltern und zukünftige Schüler*innen: abgesagt

Am 6. und 7. Januar 2022 hätten wir euch zukünftigen Schüler*innen einen Einblick in die Schule ermöglichen wollen. Aufgrund der epidemiologischen Entwicklung müssen wir diese Besuchstage leider absagen. Wir bedauern diesen Schritt. Für die Prüfungen wünschen wir euch alles Gute und freuen uns, viele von euch im August 2022 begrüssen zu dürfen!

4. Anmeldung

Die Anmeldung kann ab dem 15. November 2021 erfolgen.

Für die Anmeldung via Internet brauchen Sie nur eine E-Mail-Adresse. Gehen Sie direkt auf die Seite der Zentralen Aufnahmeprüfung (ZAP). Sie erstellen sich nun auf dieser ZAP-Anmeldeseite einen Account.

Ihre E-Mail-Adresse und das von Ihnen gewählte Passwort sind von diesem Moment an Ihre Zugangsdaten. Nun können Sie die Anmeldung ausfüllen.

Falls die Internetverbindung während der Anmeldung (von Ihnen oder durch äussere Einflüsse) unterbrochen wird, können Sie sich mit diesen Zugangsdaten jederzeit wieder einloggen.

Sie werden durch die einzelnen Seiten der Anmeldung geführt. Zu vielen Feldern finden Sie erklärende Hilfetexte.

Nach dem definitiven Absenden der Anmeldung erhalten Sie ein E-Mail und ein pdf-File mit der Bestätigung, dass Ihre Anmeldung eingetroffen ist. Die Anmeldung wird direkt an die Kantonsschule Enge weitergeleitet.

Warten Sie mit der elektronischen Anmeldung nicht bis zum Anmeldeschluss.

5. Anmeldeschluss

Donnerstag, 10. Februar 2022. (Dieser Termin gilt auch bei einem Schulwechsel für prüfungsfreie Übertritte aus dem Untergymnasium.) Der Termin ist verbindlich. Verspätete Anmeldungen haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung.

Kandidatinnen und Kandidaten, welche die Probezeit im Kurzgymnasium, der Handelsmittelschule oder der Fachmittelschule nicht bestanden haben, können sich bis zum 8. März 2022 für den prüfungsfreien Wiedereintritt anmelden, sofern die Altersgrenze noch nicht erreicht ist.

6. Prüfungsaufgaben

Beispiele von Aufnahmeprüfungen der letzten Jahre sind ebenso wie die erlaubten Hilfsmittel auf der ZAP-Website zu finden.

7. Aufnahmeprüfungen

Schriftlich (Prüfungsplan und Besammlungsort erhalten Sie einige Tage im Voraus):

Dienstag, 8. März 2022, Nachmittag
Mittwoch, 9. März 2022, Vormittag

Mündlich (weitere Informationen inkl. Prüfungsplan):

Mittwoch, 23. März 2022, Nachmittag

8. Nachprüfungen

Bei Verhinderung wegen Krankheit oder Unfall an Prüfungstagen benötigen wir eine telefonische Abmeldung und ein ärztliches Zeugnis. Daraufhin werden die Kandidat*innen zu einer Nachprüfung eingeladen. Eine abgelegte Prüfung ist gültig und kann nicht wegen nachträglich geltend gemachter Krankheit wiederholt werden.

Daten Nachprüfungen (Ort: KUE Kantonsschule Uetikon):

Schriftlich:
Montag, 28. März 2022
Dienstag, 29. März 2022

Mündlich:
Mittwoch, 13. April 2022

9. Berechnung der Prüfungsnoten

Gewichtung der Noten:

  • Mathematik: 40%
  • Deutsch: 40% (Aufsatz und Grammatik je zur Hälfte)
  • Französisch: 20%
Berechnungsbsp.:       Gewicht
Prüfungsnote Mathematik: 2.5     40%
Prüfungsnote Deutsch Aufsatz: 4.5  } 4.75 40%
Prüfungsnote Deutsch Grammatik:   5
Prüfungsnote Französisch: 4     20%
Berechnung:  (40 · 2.5 + 40 · 4.75 + 20 · 4) : 100 = 3.7  ⇒  Abweisung (Gym)

 

10. Erforderlicher Notendurchschnitt für die Direktaufnahme

Gymnasium: Wer in der schriftlichen Prüfung eine Note von mindestens 4 erreicht, wird aufgenommen, wer eine solche von weniger als 3.75 erreicht, wird abgewiesen. Die übrigen Kandidat*innen müssen die mündliche Prüfung ablegen.

Wer in der mündlichen Prüfung eine Note von mindestens 4 erreicht, wird aufgenommen. Die übrigen Kandidat*innen werden abgewiesen.

Handelsmittelschule: Wer in der schriftlichen Prüfung eine Note von mindestens 3.87 erreicht, wird aufgenommen, wer eine solche von weniger als 3.37 erreicht, wird abgewiesen. Die übrigen Kandidat*innen müssen die mündliche Prüfung ablegen.

Wer in der mündlichen Prüfung eine Note von mindestens 4 erreicht, wird aufgenommen. Die übrigen Kandidat*innen werden abgewiesen.

11. Prüfungsreglemente

Die Prüfungsreglemente sind im auf der ZAP-Website einsehbar unter "Weiterführende Informationen".

12. Prüfungseinsicht

Die Prüfungen können nach der Korrektur eingesehen werden. Je nach Prüfungsentscheid ist das Vorgehen unterschiedlich. Alle Details zur Organisation der Prüfungseinsicht entnehmen Sie der verlinkten Seite.