Der Musikunterricht trägt Wesentliches zur ganzheitlichen Entwicklung des Menschen durch eine harmonische Ausbildung der emotionalen, rationalen und psychomotorischen Fähigkeiten bei.
Er fördert Intuition und Kreativität, erzieht zu Offenheit und Neugierde akustischen Phänomenen gegenüber und entwickelt die Fähigkeit zum Hören, Verstehen und Werten von musikalischen Ereignissen.
Die Schüler*innen sollen sensibilisiert und gefördert werden in seelischem und körperlichem Erleben der ästhetischen Qualitäten eines Kunstwerkes. Dabei sollen Ordnungsprinzipien wie auch künstlerische Freiheiten bewusst gemacht werden. Der Musikunterricht soll dazu beitragen, dass die Schüler*innen Freude am Singen und Musizieren entwickeln und sich für privates, schulisches sowie öffentliches Musikleben interessieren und engagieren.
Im Umgang und in der Auseinandersetzung mit der Musik werden für die Lebensbewältigung entscheidende Haltungen - soziales Handeln, Konzentrationsfähigkeit und Durchhaltevermögen - gefördert.
Virtueller Chor
Unser Chor hat innovativ das beste aus der Epidemie-Zeit gemacht. Weil das Chorsingen verboten war, haben die Schüler*innen separat einzelne Videoaufnahmen gemacht, welche anschliessend im Studio von Beat Dähler zusammengetragen wurden. Das Resultat ist ein wunderbares, cooles Video:
Link:
Website Musikfachschaft KEN mit vielen weiteren Informationen
