Mit dem Immersions-Lehrgang (zweisprachige Maturität Deutsch-Englisch) ist ein einmaliges, gegenseitiges Austauschprojekt mit Schulen in San Francisco verbunden.
Die Schüler*innen der Immersionsklasse reisen im Oktober/November des 3. Gymnasium-Jahres im Rahmen der Städtepartnerschaft Zürich-San Francisco für drei Wochen nach Kalifornien. Sie wohnen in Gastfamilien mit Kindern im gleichen Alter und besuchen mit ihren Gastgeschwistern den Unterricht an privaten, amerikanischen High Schools. Die Schüler*innen erleben so den amerikanischen Alltag, verbessern nebenbei ihre Sprachkenntnisse in Englisch und tauchen ein in eine fazinierende, fremde Kultur. Dieses Eintauchen, die eigentliche Immersion, ist namensgebend für den zweisprachigen Maturitäts-Lehrgang.
Im darauffolgenden Juni erfolgt der Gegenbesuch aus den USA. Die Töchter und Söhne der US-Gastfamilien leben nun in den Familien ihrer (gleichen) Schweizer Gastgeschwister. Die Rollen sind aber vertauscht und unsere Schweizer Schüler*innen üben sich als Gastgeber*innen.
Der gegenseitige Austausch ermöglicht ein einmaliges Erlebnis, fördert die Toleranz gegenüber anderen Kulturen und kann lang andauernde Freundschaften fürs Leben schaffen.
