Handelsmittelschule (HMS)

pdf-Version: Informationsblatt HMS

Die Handelsmittelschule mit Anschluss an die zweite oder dritte Sekundarschule ist eine Kombination aus einer Berufsausbildung und einer rein schulischen Ausbildung an der Kantonsschule Enge. Die vierjährige Ausbildung schliesst mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann (EFZ) und der kaufmännischen Berufsmaturität ab. Die HMS umfasst drei Vollzeit-Schuljahre und das einjährige Berufspraktikum in einer Unternehmung.

Drei Jahre Mittelschulunterricht

In der dreijährigen Schulzeit wird eine breite allgemeine Bildung vermittelt mit Schwerpunkt in den Wirtschafts- und Sprachfächern. In Französisch und Englisch werden die internationalen Sprachdiplome DELF und FCE (Infos internationale Sprachzertifikate), in der Informatik das SIZ-Diplom vorbereitet. Freifächer aus den verschiedensten Gebieten ergänzen den regulären Unterricht. Charakteristisch ist die Ausrichtung auf Team- und Projektarbeit in verschiedenen Unterrichtsbereichen; damit wird die Grundlage für einen optimalen Einstieg in die moderne Arbeitswelt geschaffen. Zusätzlich absolvieren alle Schüler*innen der 3. Klasse einen zweiwöchigen Sprachaufenthalt (Frankreich o. England) in den Wochen 40 bis 41.

Plus ein Praxisjahr

Nach dem dritten Schuljahr erfolgt der Schritt in die Praxis. Die Freiheit bei der Wahl von Arbeitgeber, Ort und Branche ist gross. Für die Stellensuche sind die Schüler*innen selbst verantwortlich, sie werden während des Prozesses von geschulten Betreuern unterstützt.

Nach der HMS

Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten nach dem Abschluss in Unternehmungen, sind in Projekten engagiert oder übernehmen in kleineren Unternehmungen Führungsverantwortung. Weiterbildungen ermöglichen klassische Karrieren im Wirtschaftsbereich. Zugeschnitten auf die Erstausbildung sind zum Beispiel die Angebote der ZHAW (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften) – sie bietet unseren Absolventinnen und Absolventen international anerkannte Bachelor- und Masterprogramme in Studienrichtungen im Bereich von Business Administration, Banking and Finance, Business Law und Management an.

Ebenfalls möglich ist durch die Absolvierung eines einjährigen Ausbildungsgangs die Erlangung eines Zulassungszeugnisses für universitäre Hochschulen (Passerelle). Daneben kann an der Kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene (KME) in 2 Jahren die Eidgenössische Maturität erlangt werden.

Aufnahme in die Handelsmittelschule

Die Schüler*innen melden sich direkt für die Handelsmittelschule an und werden zur Prüfung eingeladen. Wer in der schriftlichen Prüfung eine Note von mindestens 3.87 erreicht, wird aufgenommen, wer eine solche von weniger als 3.37 erreicht, wird abgewiesen. Die übrigen Kandidaten müssen die mündliche Prüfung ablegen. Wer in der mündlichen Prüfung eine Note von mindestens 4 erreicht, wird aufgenommen.

Links:

Lehrplan HMS
Stundentafel HMS
HMS-Abschlüsse: Information für Eltern