Portrait

Die Kantonsschule Enge zählt zu den grössten Mittelschulen des Kantons Zürich. In ihr bilden über 150 Lehrkräfte rund 1000 Schüler*innen aus. Zwei gymnasiale Bildungsgänge mit wirtschaftlich-rechtlichem bzw. neusprachlichem Profil öffnen den Zugang zum Studium an allen Hochschulfakultäten, während die berufsorientierte Handelsmittelschule mit einem EFZ und BM den Eintritt in die Berufspraxis und mit der kaufmännischen Berufsmaturität das Studium an bestimmten Fachhochschulen ermöglicht.

Die Schüler*innen unserer Schule haben die Volksschule bis zum Abschluss der 2. oder 3. Sekundarschulklasse durchlaufen oder kommen aus der Unterstufe des Langgymnasiums. Die soziale und kulturelle Herkunft der Schüler*innen ist vielfältig. Sie stammen sowohl aus rasch gewachsenen vorstädtischen und ländlichen Siedlungsgebieten, aus traditionellen Zürcher Quartieren der Mittelschichten und der religiösen Minderheiten wie auch aus Quartieren mit hohem Anteil an ausländischer Wohnbevölkerung. Dies führt zu einer aufgeschlossenen und toleranten Schülerschaft.

Die Lehrer*innen vertreten nahezu alle an Kantonsschulen unterrichteten Fachbereiche. Diese erstrecken sich von den Wirtschaftswissenschaften über die Mathematik, die Naturwissenschaften, die Geisteswissenschaften und die modernen Sprachen bis zur Altphilologie und den gestalterischen, musischen und sportlichen Fächern.

Die Schulleitung besteht aus dem Rektor, den Prorektor*innen und der Adjunktin. Sie führen die Schule und tragen mit den Lehrer*innen die Verantwortung für den ganzen Schulbetrieb. Der Rektor und die Prorektor*innen sind als Lehrpersonen mit reduzierter Stundenzahl tätig. Sie begleiten die ihnen zugeteilten Klassen durch die ganze Schulzeit. In der Administration werden sie von Mitarbeiter*innen der Schulleitung, dem Stundenplanordner, dem IT-Team sowie dem Sekretariat unterstützt. Die Adjunktin steht dem Sekretariat und dem Hausdienst vor.